Chirsipfäffer

Zum Zeitgeschehen

Romand und Oberwiler zugleich

| Keine Kommentare

Im Gedenken an Jacques Filliol

Ende Oktober 2024 hat Jacques Filliol im Alter von 93 Jahren diese Welt verlassen. Der Verstorbene kam 1931 in Spanien zur Welt, wo sein Vater als Ingenieur-Agronom tätig war. Schon bald kehrte die Familie in die Schweiz zurück, nach Orbe im Waadtland. Jacques Filliol studierte an der EPFL  –  der École  polytechnique fédérale de Lausanne, quasi die  welsche ETH  –  und schloß seine Studien als Maschineningenieur ab. Bereits in jungen Jahren kam er nach Basel zur BBC und dann zur Sulzer-Burckhardt AG. Schon bald gründete er eine Familie, die nach Oberwil kam, wo sie sich fest verankerte.

Bereits in den 1970er Jahren wurde Filliol von der FDP Oberwil für die Baukommission vorgeschlagen. Nachdem sein Vorgänger Benjamin Jungen per 1. Januar 1980 in den Gemeinderat einzog, wählte die Baukommission Jacques Filliol zu ihrem Präsidenten. Mit großer Umsicht führte er die Kommission, die eine wesentliche Stütze für den Gemeinderat war und viele große Geschäfte begleitet hatte. Bei der Gesamterneuerung der Kommissionen auf den 1. Januar 2001 trat er dann nicht mehr an. Wenn man von außen manchmal hörte, er sei ein «harter BK-Präsident», so war das eine falsche Wahrnehmung, denn seinen Berufshintergrund und das damit verbundene analytische, logische Denken konnte er nicht einfach wegwischen. Aber er war ein sehr umgänglicher, fröhlicher Mensch mit Humor und oft auch einem herrlichen Schalk.

Mit ihm, dem seine Genfer Herkunft wichtig war, habe ich viele Gespräche geführt und ihn so wahrgenommen, wie ich viele Genfer und Neuenburger Freisinnige erlebt habe: Solide, aber nicht überschäumende Eidgenossen, stets zu einem interessanten, differenzierten Gespräch bereit, wohlwollend-kritisch mit einer gewissen Distanz zu allem, was überbordender Staat ist. Er lebte gerne hier in Oberwil, aber er war stets auch ein Romand, dem seine Romandie wichtig war und der seine Muttersprache liebte. Und in einem Punkt ist er sogar ein richtiger Waadtländer geworden: Wenn es die Gelegenheit bot, dann hatte er mit seinen Gesprächspartnern sehr gerne «un verre de blanc» genommen.

Rudolf Mohler, alt Gemeindepäsident

07.11.2024 RM
(verfaßt für die FDP Oberwil, publiziert auf deren Webseite)

 

Kontakt
mailmail

Teilen
FacebooktwittermailFacebooktwittermail

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


*