Unsere Welt wird täglich komplexer. Deshalb sind wir in allen Lebenszusammenhängen stets stärker auf Zusammenarbeit angewiesen. Ganz besonders in der Politik. In der Person von Anton Lauber steht für die Ersatzwahl in den Baselbieter Regierungsrat eine Persönlichkeit zur Verfügung, die vielfach und laufend bewiesen hat, daß sie Zusammenarbeit in großer Fächerung beherrscht. Als ehemaliger Gemeindepräsident von Oberwil erlebte ich Anton Lauber bereits als Gemeinderat in verschiedenen Dossiers, die er für die Gemeinde Allschwil bearbeitete. Und in meinen letzten vier Jahren erlebte ich Anton Lauber als Präsidentenkollegen noch viel intensiver. Nach dieser gemeinsamen Zeit habe ich seine Arbeit weiterhin mit Interesse verfolgt. In vielen Gremien der Leimentaler Gemeinden arbeitet Allschwil „über e Hübel“ aktiv zusammen. Die Gemeinde Schönenbuch, die schweizerischerseits nur über Allschwil erschlossen ist, ist auf einen kooperativen Allschwiler Gemeindepräsidenten angewiesen. Allschwil ist mit Basel in vielen Bereichen und zum Teil stark verflochten. Das erfordert eine laufende Zusammenarbeit mit dem Stadtkanton. Damit nicht genug. Als größte Baselbieter Grenzgemeinde und als eines der Einfallstore in unsere Wirtschaftsregion ist Allschwil auch auf eine gute und enge Zusammenarbeit mit den elsässischen Nachbarn angewiesen. Anton Lauber hat über Jahre hinweg bewiesen, daß ihm Zusammenarbeit ein zentrales Anliegen ist und ihm auch gelingt. Für ihn ist sie ein Schlüssel zu erfolgreichen Lösungen. Das sind Fähigkeiten, die gerade für die Arbeit eines Regierungsrates fast unverzichtbar sind. Deshalb unterstütze ich Toni Lauber bei der anstehenden Ersatzwahl in die Baselbieter Regierung.
KontaktTeilen